Wir wollen ein lebenswertes und vielfältiges Quartier Hard-West.
Bei der Transformation des Schlachthofareals setzen wir uns
für maximalen Frei- und Grünraum für die Bevölkerung ein.
Unterstützt uns, gemeinsam können wir etwas bewegen!
Wir fordern auf dem künftigen Schlachthofareal maximale Grünfläche mit vielen Bäumen und Freiraum mit Aufenthaltsqualität für das Quartier.
Freie Räume und Flächen sollen bereits während der Planung für die Bevölkerung nutzbar sein und begrünt werden.
Als verbindenden Begegnungsort für die Kreise 4 & 9 fordern wir die Integration eines Gemeinschafts- oder Quartierzentrums.
Wir wollen grüne, kindergerechte und generationenverbindende Freiräume für Sport, Kultur und Erholung. Wir können nicht nur Gewerbe und Wohnungen bauen, es braucht auch Erholungsraum für die Bevölkerung!
Wir fordern auf dem künftigen Schlachthofareal maximale Grünfläche mit vielen Bäumen und Freiraum mit Aufenthaltsqualität für das Quartier.
Freie Räume und Flächen sollen bereits während der Planung für die Bevölkerung nutzbar sein und begrünt werden.
Als verbindenden Begegnungsort für die Kreise 4 und 9 fordern wir die Integration eines Gemeinschafts- oder Quartierzentrums.
Wir wollen grüne, kindergerechte und generationen- verbindende Freiräume für Sport, Kultur und Erholung. Wir können nicht nur Gewerbe und Wohnungen bauen, es braucht auch Erholungsraum für die Bevölkerung!
Das Stadtklima beeinflusst die Lebensqualität unserer Bewohner:innen direkt. Besonders betroffen ist das Quartier zwischen den Hardau-Hochhäusern, dem Letzigrund und dem Bahnhof Altstetten – eine der hitzegeplagtesten Gegenden in Zürich. Frei- und Grünflächen sowie entsiegelte Bereiche fehlen, besonders im dicht bebauten Raum Hard-West. Wie können wir gemeinsam der Hitze, dem Verdichtungsdruck und der Bodenversiegelung entgegenwirken?
Das Stadtklima beeinflusst die Lebensqualität unserer Bewohner:innen direkt. Besonders betroffen ist das Quartier zwischen den Hardau-Hochhäusern, dem Letzigrund und dem Bahnhof Altstetten – eine der am stärksten von Hitze geplagten Gegenden in Zürich. Es mangelt an Frei- und Grünflächen sowie entsiegelten Bereichen, insbesondere im Raum Hard-West, der von dichter Bebauung geprägt ist. Wie können wir gemeinsam der Hitze, dem steigenden Verdichtungsdruck und der fortschreitenden Bodenversiegelung entgegenwirken? Gemeinsam können wir etwas bewegen!
Das Stadtklima beeinflusst die Lebensqualität unserer Bewohner:innen direkt. Besonders betroffen ist das Quartier zwischen den Hardau-Hochhäusern, dem Letzigrund und dem Bahnhof Altstetten – eine der hitzegeplagtesten Gegenden in Zürich. Frei- und Grünflächen sowie entsiegelte Bereiche fehlen, besonders im dicht bebauten Raum Hard-West.
Wie können wir gemeinsam der Hitze, dem Verdichtungsdruck und der Bodenversiegelung entgegenwirken?
Das Stadtklima hat direkte Auswirkungen auf die Lebensqualität unserer Bewohner:innen. Das Quartier zwischen den Hardau-Hochhäusern, Letzigrund & Bahnhof Altstetten gehört zu den am meisten von Hitze geplagten Quartieren von Zürich. Es fehlt an Frei-und Grünraumen und an entsiegelten Flächen. Insbesondere im Raum Hard-West, wo überdurchschnittlich viel und dicht gebaut wird. Der Klimawandel ist da — wie können wir gemeinsam der Hitze, dem wachsenden Verdichtungsdruck und der zunehmenden Bodenversiegelung entgegenwirken? `Gemeinsam sind wir stark!`